Schluckspecht News Detailseite

 

Team Schluckspecht gut in Polen angekommen

|

Vorbereitungen für Technische Abnahme morgen laufen auf Hochtouren und bislang reibungslos.

Junge Leute heben zusammen ein Auot aus eine Sprinter
© Team Schluckspecht

Mit vereinten Kräften heben die Teammitglieder den S5 aus dem Sprinter.

Der S5 steht neben einem Sprinter vor einem großen Zelt
© Team Schluckspecht

Der S5 steht sicher hinterm Paddock.

Zeltlager mit jubelnden Studierenden und Badnerflagge
© Team Schluckspecht

Über dem Camp weht wie immer die Badnerflagge

Mit drei Sprintern und drei Kleinbussen war das Team am Pfingstmontag in Offenburg gestartet. Nach knapp zehn Stunden Fahrt war man in Breslau, wo nach einer Tour durch die Stadt und einer ersten Geschmacksprobe des polnischen Biers im Hotel übernachtet wurde. Heute Morgen ging es dann auf die letzte Etappe zur Rennstrecke in Kamien Slaski.

Nach der Registrierung und Sicherheitseinweisung bezogen die Teammitglieder ihr Paddock am Silesia Ring. Dank einer guten Vorbereitung – das Paddock war zuvor in Offenburg 1:1 nachgebaut worden, um alle Handgriffe einzustudieren und nichts zu vergessen – verlief das ebenso problemlos wie der Camp-Aufbau – wie immer natürlich mit Badnerflagge.

Anschließend ging es an die Vorbereitung der Fahrzeuge für die morgige Technische Abnahme. Während es beim S6, dem in der Kategorie "Prototype" fahrenden batterieelektrischen Schluckspecht, gar keine Probleme gab, mussten beim S5, der in der Kategorie "Urban Concept" mit einem ethanolbetriebenen Ottomotor startet, noch die Räder von Training auf Wettbewerb und die Radlager gewechselt werden. Auch die Bremsen werden noch neu eingestellt. Doch laut Team wird auch das rechtzeitig bis zur Abnahme erledigt sein. Das Telemetrie System (Energiemessung und -überwachung), die Startnummern und Aufkleber der Shell-Sponsoren wurden ebenfalls bereits abgeholt und auf beiden Fahrzeugen befestigt.

Damit dürfte einer erfolgreichen Technischen Abnahme morgen nichts mehr im Weg stehen.